Zur Vorbereitung auf die
Wettkämpfe dieses Jahres haben wir viel Unterstützung
gehabt. Allen Beteiligten sei hier nochmal ausdrüklich gedankt:
- Allen Eltern, für all die Fahrdienste,
insbesondere wenn es in der letzten Woche vor dem Wettkampf auch mal
spät wurde.
- Unseren Fans, die uns am Wettkampfort
besuchten (Eltern und Lehrern).
- Den Schulleitungen für die Freiheit bei der
Gestaltung des Trainigsraumes.
- Den Fördervereinen für die finanzielle
Unterstützung (neuer Roboter und Startgebühr
für ein Tean).
- HoT (Hands-on-Technology) für das Stipendium
(Legoaufbauten 2008 und Antrittsgebühr eines Teams).
- Stadt Bonn: Führung im Blockheizkraftwerk
Karlstraße und Herrn Dr. Helbig, Umweltamt der Stadt Bonn,
für das ausführliche (und sehr kurzfristig
mögliche) Gespräch über die
Aktivitäten der Stadt Bonn zur Klimaverbesserung.
- Stadt Bornheim: Herrn Paulus für das
ausführliche (und sehr kurzfristig mögliche)
Gespräch über die Aktivitäten der Stadt
Bornheim zur Klimaverbesserung.
- Herrn Dr. Weißbarth und Herrn Bernartz
für die Führung durch die Biogasanlage Sechtem und
die Informationen auch zu den anderen Energieträgern.
- Den Organisatoren der Wettkämpfe im CJD
und im deutschen Museum (Herrn Dr. Schmitz), sowie in Wuppertal (Frau
Gegner, Zenit GmbH). An allen Wettkampforten fühlten wir uns
hervorragend betreut.
- Den Schiedsrichtern für die Geduld bei unseren
Fragen und die fairen Entscheidungen.
- Herrn Bähr (Bähr-Pack V&
I, Boppard) für die Hardware-Ergänzungen und den
großen Zuschuss zu den Roboter-T-Shirts.
- Unserem Mitschüler (yyy) für die Hilfe
beim Entwurf unseres Logos (Marvin aus "Per Anhalter durch die
Galaxis").