Politik verstehen, demokratisches Bewusstsein stärken - Juniorwahl 2025
Wie wird überhaupt gewählt? Welche Parteien und Kandidaten treten an? Welche Themen stehen im Fokus? Und welche Fragen haben eigentlich unsere Schüler?
In zahlreichen Unterrichtsstunden wurde in den vergangenen Wochen intensiv erklärt, diskutiert und problematisiert, bevor es dann gestern an die Urne ging. Maßgeblich unterstützt und durchgeführt durch Schüler der Klassen 7-10 lief die Juniorwahl auch in diesem Schuljahr reibungslos ab.
Bei der Juniorwahl, die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier steht, handelt es sich um eine realistische Simulation, bei der Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland erste eigene Erfahrungen mit demokratischen Wahlen machen können. In diesem Jahr haben rund 4500 Schulen daran teilgenommen.
Jetzt starren alle gebannt auf den kommenden Sonntag, an dem pünktlich um 18:00 Uhr nicht nur die ersten Prognosen der Bundestagswahl, sondern zeitgleich auch die Ergebnisse der deutschlandweiten Juniorwahl bekannt gegeben werden. Letztere werden dann ebenso wie unser Schulergebnis allen beteiligten Klassen und Kursen zu einer intensiven Analyse der Wahlergebnisse samt ihrer Konsequenzen zur Verfügung gestellt. Wir sind gespannt!
Schon jetzt geht ein ganz herzlicher Dank an alle Wahlhelfer, die zum Gelingen der Juniorwahl beigetragen haben, sowie an das Kollegium, das diesen wichtigen Beitrag zur Demokratieförderung mitgetragen hat.